September 2020
Streit um Kennzeichnung
Bei Honig fehlt oft klare Herkunftsangabe
Aus welchem Land der goldgelbe Honig auf dem Frühstücksbrötchen stammt, ist oft schwer zu sagen - es steht schlicht nicht auf dem Glas. Das wollen nicht nur Verbraucherschützer und Imker ändern.
Hausmittel versus Medizin?
Diese heilende Wirkung wird Honig nachgesagt -
neue Studie lässt nun aufhorchen
Honig ist nicht nur lecker, sondern angeblich auch gesund. Bei Husten und Erkältung könne er manchmal sogar mehr bewirken als ein Antibiotikum - behauptet ein Forscherteam.
Honig: Der Alleskönner gehört in jeden Haushalt
Heilmittel, Schlankmacher und Pflegeprodukt
Ob zur Hautpflege, als Heilmittel oder zum Abnehmen – Honig ist gesund und ein echter Alleskönner. Deshalb lohnt es sich, immer welchen im Haus zu haben.
August 2020
VOLKSBEGEHREN ARTENVIELFALT
Entwurf des Gesetzes zur Sicherung der Arten- und Biotopvielfalt in Niedersachsen
Wir wollen die Vielfalt der Natur und ihrer Arten in Niedersachsen erhalten und besser schützen. Deshalb beantragen wir mit unserem „Gesetz zur Sicherung der Arten - und Biotopvielfalt in Niedersachsen“ Änderungen im „Niedersächsischen Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz“, im „Niedersächsischen Wassergesetz“ und im „Niedersächsischen Waldgesetz“. Nutzungseinschränkungen für die Landwirtschaft sollen ausgeglichen werden.
BUND:
Kommentar zum Entwurf des Insektenschutzgesetzes: Ein erster Schritt, aber längst nicht ausreichend
Das Bundesumweltministerium hat einen Referentenentwurf des Insektenschutzgesetzes zur Ressortabstimmung vorgelegt. Mit dem Entwurf sollen die Lichtverschmutzung und der Einsatz von Bioziden in Naturschutzgebieten, der Abstand von Pestizideinsätzen zu Fließgewässern und der verschärfte Schutz von Biotopen erreicht werden. Ein wichtiger Schritt zum Schutz der Insektenpopulationen, jedoch mit erheblichem Nachbesserungsbedarf, kommentiert der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt:
Mai 2020
Winterliches Bienensterben:
Zucker aus Waldhonig gefährdet Überleben der Völker
Studie der Uni Hohenheim: spezieller Zucker im Waldhonig reduziert Lebensdauer von Bienen und führt zu starken Ertragsverlusten / Gegenmaßnahmen nur rechtzeitig möglich
>> zur Pressemitteilung der Uni Hohenheim
>>zur wissenschaftlichen Publikation dazu (in englischer Sprache)
Honigbienen: Pflanzenschutzmittel stört Brutpflegeverhalten und Larven-Entwicklung - Einzigartige Langzeitvideos
Durch eine neu entwickelte Videotechnik konnten Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Institut für Bienenkunde der Polytechnischen Gesellschaft erstmals die komplette Entwicklung einer Honigbiene im Bienenstock aufzeichnen. Dabei stellten die Forscher fest, dass bestimmte Pflanzenschutzmittel – Neonikotinoide – das Verhalten der Ammenbienen veränderten: Sie fütterten die Larven seltener. Die Larven benötigten bis zu 10 Stunden länger in ihrer Entwicklung. Eine längere Entwicklungszeit im Stock kann den Befall mit Bienenschädlingen wie der Varroa-Milbe begünstigen (Scientific Reports, DOI 10.1038/s41598-020-65425-y)
"Je schlampiger, desto besser"
Mehr Natur im Garten hilft den Bienen
"Rettet die Bienen" - Hunderttausende in Bayern haben den Aufruf das im vergangenen Jahr unterstützt. Doch nicht nur der Gesetzgeber kann etwas für mehr Artenschutz tun. Auch im eigenen Garten lässt sich einiges verändern, damit sich Insekten dort wohler fühlen.
Erhebliche Verluste
Rund jedes siebte Bienenvolk hat den Winter nicht überlebt
Bienen sind wichtig - aber längst nicht selbstverständlich. Jeden Winter haben Imker erhebliche Verluste zu vermelden. Wie hart die kalte Jahreszeit ausfällt, spielt dabei eine Rolle.
April 2020
Globales Problem:
„Lock-down“ lässt Bienen nicht abheben
Die tatsächlichen und drohenden Folgen der Coronavirus-Pandemie und ihrer Bekämpfung sind schier unübersehbar. Eine davon klingt zunächst vernachlässigbar, hat es aber in sich: Bienen können wegen des „Lock-down“ vielfach nicht dorthin gelangen, wo sie dringend gebraucht werden – mit möglichen globalen Folgen für die Landwirtschaft.
„Die Finger von den Nestern lassen“
Nabu-Experte warnt davor, Wespen eigenhändig zu entfernen
Achim - Von Sandra Bischoff. Die Wespen sind früh dran in diesem Jahr, etwa zwei Wochen früher als üblich, sagt Eckhard Jäger. Einige Anfragen mit Bitte um Hilfe haben den beim Naturschutzbund (Nabu) Achim zuständigen Fachmann für Wespen und Co. in diesen Tagen schon erreicht. „Die Leute sind wegen Corona viel zu Hause, da fällt ihnen eher auf, dass da mal Wespen durch den Garten fliegen“, sagt Jäger.
März 2020
BUND Insektenatlas 2020: Bedrohte Insekten - So steht's um Bienen&Co.
Es summt, brummt und krabbelt immer weniger – vor allem dort, wo intensive Landwirtschaft betrieben wird. Große Felder, Pestizide und monotone Landschaften nehmen den Insekten ihre Lebensräume. Die Landwirtschaft und somit Ernährung von Milliarden von Menschen sind untrennbar mit Insekten verknüpft: Unzählige landwirtschaftliche Kulturpflanzen profitieren von Bestäubern. Ohne ihre Leistung würden gerade Obst und Gemüse in unseren Kühlschränken zur Mangelware.
Warum insbesondere die industrielle Agrarindustrie die Lebensräume der Insekten so massiv bedroht, welche Auswege möglich sind und viele weitere spannende Aspekte erklärt der Insektenatlas. Er liefert Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft, formuliert die Kritik an der zu zögerlichen Politik und benennt.
Der Insektenatlas kann von Schulklassen auch bei der Heinrich Böll Stiftung bestellt werden.
Bienen tanzen im Dialekt
Mit dem Schwänzeltanz teilen Honigbienen ihren Artgenossen mit, wo Futterquellen zu finden sind. Je nach Bienenart gibt es dabei unterschiedliche Tanzdialekte, wie ein deutsch-indisches Forschungsteam nachgewiesen hat.
Ein Schritt vor, zwei zurück beim Glyphosat-Ausstieg - Aurelia Newsletter Februar 2020
Glyphosat-Verbot in Privatgärten soll noch dieses Jahr kommen
Brandenburger Volksinitiativen verhandeln gemeinsamen Gesetzesentwurf
Fast 200.000 Stimmen für EU-Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!"
Imker Sebastian Seusing mit dem Goldenen Stachel ausgezeichnet
Januar 2020
Pressemitteilung der Aurelia Stiftung:
Ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen
BMEL lässt Imker und Bienen bei Glyphosatbelastungen von Honig im Stich
Imker Stefan Homann aus Wulmstorf macht Werbung für sein Hobby
Schwarz-braun ist die Honigbiene
Wulmstorf - Von Volker Gefeke. Auf den ersten Blick sieht es eigentlich ganz einfach aus: Der Imker erntet im Sommer den von den Bienen hergestellten Honig und bringt sie dafür durch bereitgestellte Behausungen (die Bienenstöcke nennt man Beute), Pflege und Zufütterung durch den Winter. Dass da viel, viel mehr dahintersteckt, erfährt man bei einem Besuch von Imker Stefan Homann in Wulmstorf.
Klimaschutz vor Ort
Garten-Experten denken um
Rotenburg – Kleinigkeiten sind es, die etwas bewegen. Genau das hört man immer wieder, wenn man redaktionell dem „Klimaschutz vor Ort“ auf der Spur ist. Bodo Lammers drückt es so aus: „Die Summe der vielen Einzelheiten ist bedeutend.“
Bienenseuche „Amerikanische Faulbrut“
Sperrbezirk für Bienen bleibt in Kraft
Im Sommer 2019 wurde in den Beständen von zwei Imkern die Bienenseuche „Amerikanische Faulbrut“ festgestellt. Was weitreichende Folgen für Bremens Bienenzüchter hatte.
Ein lebensbedrohlicher Parasit
Oxalsäure ist kein Jungbrunnen, sagt Imker-Kursleiter Marten Carstensen, „sie greift die Bienen an“. Mit der Säure werden Bienen gegen die Varroa-Milbe behandelt. Sie gilt als Hauptgrund fürs Bienensterben.
Rätselhafte Bienenwelt
Noch immer wütet die tödliche Bienenseuche Amerikanische Faulbrut in Bremen. Mehrere Völker sollen inzwischen vom Veterinäramt abgetötet worden sein. Überhaupt ist der Winter für Imker eine harte Zeit.
Tagebuch einer Imkerin
Der Weg zum eigenen Volk ist oft holprig. Als „Bienenmutter“ berichtet unsere Autorin, wie sie Imkerin wurde und was unter einem Stichtag zu verstehen ist.
Dem Tod auf der Spur
Weltweit sterben Honigbienen. Auch wenn Wissenschaftler seit Jahren fieberhaft an den Ursachen forschen, gibt es kaum praktische Lösungsansätze. Eine Spurensuche.
Es blüht so bunt...
Imker laden zu Infoabend über neue Projekte ein
Verden – Bereits zum fünften Mal in Folge laden Imker der Landkreise Verden und Rotenburg gemeinsam mit Fachreferenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Außenstelle Verden), der Landberatung Verden, dem Maschinenring Mitte Niedersachsen, dem Landvolk Rotenburg-Verden sowie Saatenlieferanten zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Blühprojekte ein.
Klimawandel sorgt auch bei Bienen für Irritationen
Von Winterruhe keine Spur
Verden-Eissel - Von Antje Haubrock-Kriedel. Winterzeit bedeutet eigentlich Ruhezeit für die Bienen. In diesem Dezember sah das allerdings ganz anders aus. Die ungewöhnlich milden Temperaturen von manchmal mehr als 13 Grad sorgten dafür, dass die Bienen munter umherflogen, statt in der sonst üblichen Winterruhe Kraft für einen guten Frühlingsstart zu sammeln.